Sicherheit beim Klettern
Klettersteige verbinden die Schönheit der Natur mit dem Nervenkitzel des Bergsports. Sie führen Sie durch steile Felswände, über ausgesetzte Passagen und atemberaubende Hängebrücken, immer gesichert an einem Stahlseil. Doch diese beeindruckenden Erlebnisse erfordern auch eine gute Vorbereitung, Umsicht und die richtige Ausrüstung.
Beachten Sie diese wichtigen Regeln, um sicher unterwegs zu sein:
- Kondition & Technik: Klettersteige erfordern Ausdauer, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit – unterschätze die körperliche Anstrengung nicht.
- Ausrüstung: Verwende immer ein Klettersteigset und Helm und hängen Sie sich konsequent ins Sicherungsseil ein. Viele Bergrettungseinsätze resultieren aus Leichtsinn oder plötzlichem Wetterumschwung.
- Zeitplanung: Plane ausreichend Zeit ein – viele Touren mit Zu- und Abstieg dauern den ganzen Tag. Informieren Sie sich über den Wetterbericht und passe Ausrüstung und Proviant entsprechend an.
- Rücksicht: Zeigen Sie Respekt gegenüber anderen Kletterern, informieren Sie über Gefahren und verhalten Sie sich umsichtig.
- Umwelt: Hinterlassen Sie keinen Müll und gehen Sie achtsam mit der Natur um – nehmen Sie Erlebnisse mit, aber nicht Ihren Abfall.
So wird Ihr Klettererlebnis nicht nur sicher, sondern auch unvergesslich!
ALPIN NOTRUF
Bergrettung 140
Euro Notruf 112
Schwierigkeitsbewertung für Klettersteige (Schall-Skala)
Die Schall-Skala dient zur Einstufung der Schwierigkeit von Klettersteigen, wobei die Bewertungen subjektiv sind und nur als Orientierung dienen:
- A – Leicht (blau): Gesicherte Steige in flachem bis mäßig steilem Gelände, ideal für Anfänger und Kinder. Klettersteigset empfohlen.
- B – Mäßig schwierig (blau-rot): Steileres Gelände mit ausgesetzten Passagen, Trittsicherheit und Klettersteig-Grundausrüstung erforderlich.
- C – Schwierig (rot): Steiles bis sehr steiles Gelände mit kraftraubenden Passagen und anspruchsvoller Technik. Seilsicherung für Kinder empfohlen.
- D – Sehr schwierig (rot-schwarz): Senkrechtes bis überhängendes Gelände mit hohen Anforderungen an Technik, Kraft und Psyche. Nicht für Anfänger geeignet.
- E – Extrem schwierig (schwarz): Überhängendes Gelände mit maximalen Anforderungen an Kraft, Technik und Mut. Nur für erfahrene Klettersteiggeher.
Diese Skala hilft, die richtige Route entsprechend den eigenen Fähigkeiten zu wählen.
Mehr Infos finden Sie hier.