Alpines Klettern
Das alpine Klettern in der Region Schladming-Dachstein ermöglicht es, die raue Schönheit des Dachsteingebirges hautnah zu erleben. Anspruchsvolle Touren führen durch hochalpine Landschaften und erfordern sicheres Handling von Steigeisen und Pickel sowie Erfahrung auf dem Gletscher. Hier warten Abenteuer, die nicht nur körperliche Stärke, sondern auch technisches Know-How verlangen.
Routen
Windlegergrat
Der längste Grat der Ostalpen mit unglaublichen 2000 Klettermetern. Ist durch die Länge und herausfordernde Wegfindung ein Unterfangen für erfahrene Alpinisten.
- Schwierigkeitsgrad: 3 bis 4 eine Seillänge 4+
- Länge und Dauer: 52 Seillängen mit 2000 Klettermeter, reine Kletterzeit rund 5-9 Stunden.
- Zustieg: 1,5-3h je nach Ausgangspunkt
Steinerweg
Ein wahrer Kletterklassiker der nördlichen Kalkalpen: Bereits 1909 gelang den Brüdern „Irg“ und Franz Steiner die Erstbegehung,
bei der sie eine direkte Linie durch die beeindruckende 850 Meter hohe Südwand fanden.
- Schwierigkeitsgrad: 4 bis 5+
- Länge und Dauer: 29 Seillängen mit 1000 Klettermeter, reine Kletterzeit rund 5-9 Stunden.
- Zustieg: 2h ab Talstation Dachstein-Gletscherbahn
Pichlweg
Eduard Pichl eröffnete hier die leichteste, aber nicht zu unterschätzende Route durch die Dachstein Südwand.
- Schwierigkeitsgrad: 2 bis 3+ einige Stellen 4
- Länge und Dauer: 21 Seillängen mit 900 Klettermeter, reine Kletterzeit rund 4-6 Stunden.
- Zustieg: 1,5-2h ab Talstation Dachstein-Gletscherbahn
Maixkante
Ein Klassiker am Hohen Dirndl mit logischer Linienführung. Überwiegend findest du hier Riss- und Kaminkletterei.
- Schwierigkeitsgrad: 4 bis 5+ einige Stellen 6
- Länge und Dauer: 22 Seillängen mit 900 Klettermeter, reine Kletterzeit rund 5-7 Stunden.
- Zustieg: 1,5-2h ab Talstation Dachstein-Gletscherbahn oder kürzer ab der Südwandhütte